YAMAS Industriegebäude, 2021
TEKNOSAB, Karacabey Bursa/Türkei

BGF: 19.780 qm
Bauzeit: 2021-2022
Das Unternehmen YAMAS wurde 1996 gegründet und ist seitdem auf die Produktion von Komponenten für automatisierte Bearbeitungssysteme spezialisiert. Der Neubau des YAMAS-Industriegebäudes wurde im Jahr 2022 fertiggestellt – seither arbeitet das Unternehmen in seiner neuen Produktionsstätte.
Im Rahmen dieses Projekts wurde uns auf eindrückliche Weise bewusst, welch komplexe und faszinierende Systeme industrielle Produktionsstätten darstellen: gewaltige, hochentwickelte Maschinen, die mit beeindruckender Präzision andere Maschinen fertigen. Diese Erfahrung beeinflusste auch unseren eigenen planerischen Zugang, der sich intensiv mit dem Thema „System“ auseinandersetzte – insbesondere mit Laufzeitprozessen und Netzwerkstrukturen in parallelen architektonischen Ordnungen. Der Entwurf brachte dabei zahlreiche unerwartete und zugleich spannende Lösungen hervor, für deren Entwicklung wir dem YAMAS-Team und dem engen Austausch während der Planung besonders dankbar sind.
Die Tragstruktur wurde als System aus vorgefertigten Stahlbetonelementen konzipiert – gewählt aufgrund ihrer Effizienz, ihrer Wirtschaftlichkeit und der beschleunigten Bauzeit.
Ein zentrales Element des architektonischen Konzepts ist die zweischichtige Fassadenlösung: Die innere Hülle besteht aus Glasvorhangfassaden und Öffnungsflügeln, die für großzügige natürliche Belichtung sorgen. Ergänzt wird sie durch eine äußere Schicht aus perforierten Aluminiumpaneelen, die als zweite Haut fungiert. Diese Doppelfassade reguliert den Tageslichteinfall und wirkt als passives Klimaelement, das temperatur- und lichtbezogene Veränderungen über den Tages- und Jahresverlauf ausgleicht – funktional wie gestalterisch ein entscheidender Beitrag zur Nachhaltigkeit und Identität des Gebäudes.
RAMMOS Hotel Bodrum, 2021
Turgutreis Bodrum/Türkei



BGF: 7.645 qm
Bauzeit: 2020-2021
Das RAMMOS Hotel Bodrum ist ein Hotelprojekt in Turgutreis auf der Halbinsel Bodrum in der Türkei. Es befindet sich auf einem sanft abfallenden Gelände mit unverbautem Meerblick auf den Yachthafen von Turgutreis. Das Projekt besteht aus einem Hotel mit 216 Zimmern, einem Spa, einem Fitnessstudio und einem Poolkomplex.
Unser Hauptanliegen war es, die natürliche Architektur Bodrums zu erhalten und sie gleichzeitig mit den Prinzipien der zeitgenössischen Architektur in Einklang zu bringen. Deshalb haben wir uns für die Gestaltung einzelner kleinerer Gebäude entschieden und nicht für eine große Masse. Die äußere Gestaltung der Blöcke versucht, die traditionellen Strukturen von Bodrum-Region nachzuahmen und gleichzeitig moderne Keramik zu verwenden, um einen erfrischenden Kontrast zu schaffen.
Für uns war eines der wichtigsten Dinge die Landschaftsarchitektur. Da das Projekt direkt am Meer liegt, können Gräser auf dieser Ebene nicht gut wachsen. Daher wurde das Hotel mit roten und weißen Steinen in geschwungenen Formen gestaltet, um eine tropische Atmosphäre zu schaffen. Die reichliche Verwendung tropischer Pflanzen wurde sorgfältig ausgewählt, um eine ganz andere, paradiesähnliche Atmosphäre auf dem Land zu schaffen.
TOYOTA Plaza Cavdarli, 2020
Izmir Straße, Bursa/Türkei




BGF: 10.982 qm
Bauzeit: 2021-2023
Der Toyota Plaza Çavdarlı wurde für die Familie Çavdarlı entworfen und befindet sich an der stark frequentierten Bursa-Izmir-Straße. Das Projekt wurde unter Berücksichtigung der von Toyota vorgegebenen gestalterischen Standards für Autohäuser entwickelt, wobei gleichzeitig individuelle Anforderungen des Bauherrn hinsichtlich Funktionalität und Nutzerkomfort in die Planung integriert wurden.
Das Gebäude gliedert sich in zwei funktionale Hauptvolumen: einen straßenseitig orientierten Ausstellungs- und Bürotrakt im Norden sowie einen rückwärtig gelegenen Werkstattbereich im Süden. Diese klare Nord-Süd-Zonierung folgt nicht nur der innerbetrieblichen Logik des Ablaufs, sondern auch klimatischen Überlegungen.
Ein zentrales Anliegen der Entwurfskonzeption war die Energieeffizienz. Um den solaren Wärmeeintrag zu minimieren, wurden die Öffnungen an der südlich gelegenen Werkstattfassade reduziert und mit getönten Low-E-Gläsern ausgestattet. Die nördliche Fassadenseite hingegen – insbesondere der Showroom – erlaubt durch großflächige Verglasungen eine helle, gleichmäßige Belichtung ohne direkte Sonnenbelastung.
Als zukünftiger Ort der Repräsentation und Gastfreundschaft wurde im obersten Geschoss eine begrünte Dachterrasse vorgesehen. Diese dient der Familie Çavdarlı als halbprivater Rückzugs- und Begegnungsraum für Kund:innen und Geschäftspartner:innen.
Da das Gebäude entsprechend der Toyota-Richtlinien formal als monolithischer Baukörper konzipiert ist, kamen im Inneren transparente Bürotrennwände aus Glas zum Einsatz. Diese unterstützen nicht nur die visuelle Offenheit, sondern tragen auch zur optimalen Tageslichtverteilung innerhalb der Arbeitsbereiche bei.
PARK MAHAL Wohnbau, 2020
Kayapa, Bursa/Türkei


BGF: 17.566 qm
Bauzeit: 2021-2023
Park Mahal ist ein Wohnbauprojekt gelegen in der Ökoregion Kayapa – einer der dynamisch wachsenden Investitionszonen im Westen von Bursa. Die Wohnanlage wurde im Dezember 2023 fertiggestellt und umfasst insgesamt 116 Wohneinheiten, verteilt auf zehn fünfgeschossige Wohnblöcke.
Das städtebauliche Konzept orientiert sich an einer hofbildenden Struktur: Die Gebäude gruppieren sich um einen zentralen Innenhof, der als halböffentlicher gemeinschaftlicher Raum den sozialen Mittelpunkt der Anlage bildet. Jede Etage beherbergt zwei großzügige 4-Zimmer-Wohnungen mit einer Bruttogrundfläche von 149,3 m² – ein Wohnungstyp, der gezielt auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist.
Im zentralen Grünraum zwischen den Wohnblöcken wurden vielfältige gemeinschaftliche Nutzungen vorgesehen, die das soziale Leben in der Anlage fördern: ein Freibad, ein Basketballplatz, ein Kinderspielbereich sowie Wege und Sitzgelegenheiten für Begegnung, Bewegung und Rückzug. Die Gemeinschaftseinrichtung, die sich ebenfalls im Innenhof befindet, bildet das Herz des sozialen Lebens innerhalb der Anlage.
Der darunterliegende Bereich wurde als Tiefgarage konzipiert, um eine autofreie und sichere Erdgeschossebene zu ermöglichen. So bleibt die gesamte Freifläche den Bewohner:innen zur Nutzung als gemeinschaftlicher Aufenthaltsraum erhalten – ein Beitrag zur Lebensqualität und sozialen Interaktion innerhalb der Wohnanlage.